Rezept des Tages: Mulligatawny
Die Mulligatawny ist eine brennend scharfe indische Suppe. Der Name stammt von den Wörtern »Mullaga« und »Thanni« ab, was so viel bedeutet wie »Pfefferwasser«. Es ist eine Hühner-Tomaten-Suppe, die sehr stark mit Curry und Muskatnuss gewürzt ist. Es werden oft Gemüsestreifen, Nüsse und Reis, bisweilen auch Portwein hinzugenommen. Das vorliegende Rezept ist die sanfte, englische Version.
- Zutaten für 6 Portionen
-
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Suppengrün
- 1 Petersilienwurzel
- 1 etwa 5 cm langes Stück frische Ingwerwurzel
- 1 Suppenhuhn (etwa 2 kg)
- 2 l Salzwasser
- Salz
- 250 g junge Möhren
- 1 Bund Lauchzwiebeln
- 1 kleiner säuerlicher Apfel
- 250 g gekochter Schinken am Stück
- 1 EL Butter
- 2 EL Currypulver
- 1 bis 2 kleine, rote Chilischoten
- 300 g gekochter Langkornreis
- 2 EL Zitronensaft
- 1/2 Bund Petersilie
- 2 Eier
- 1/8 l süße Sahne
- Zubereitung
-
- Zwiebeln und Knoblauch abziehen und grob zerteilen. Suppengrün putzen und grob hacken. Petersilien- und Ingwerwurzel schälen und in Stücke schneiden.
- Alles Gemüse mit dem Huhn und dem Salzwasser in einen ausreichend großen Topf geben und zum Kochen bringen. Zugedeckt auf kleiner Flamme 2 bis 2 1/2 Stunden garen, bis das Huhn ganz weich ist.
- Das Huhn herausnehmen, die Haut abziehen, das Fleisch von den Knochen lösen und klein schneiden.
- Die Brühe sieben, erkalten lassen und entfetten.
- Die Möhren putzen und in feine Scheiben schneiden.
- Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und mit allen saftigen grünen Blättern in etwa fingerbreite Stücke schneiden.
- Den Apfel vierteln, schälen, vom Kerngehäuse befreien und würfeln.
- Den Schinken in kleine Würfel schneiden.
- Die Chilischoten klein hacken.
- Die Butter in einem großen Topf zerlassen. Das Currypulver und die Chilischoten darin bei schwacher Hitze unter Rühren anrösten.
- Möhren, Lauchzwiebeln, Apfel und Schinken zugeben und alles bei mittlerer Hitze unter ständigem Wenden einige Minuten schmoren.
- Die Brühe zugießen und kräftig aufkochen. Das Fleisch, den Reis und den Zitronensaft zugeben und zugedeckt auf der abgeschalteten Kochplatte etwa 5 Minuten ziehen lassen. Die Suppe darf nicht mehr kochen!
- Die Petersilie waschen und hacken.
- Die Eier trennen. Eigelb mit Sahne und etwas heißer Suppe verquirlen und in die Mulligatawny rühren.
- Die Suppe abschmecken und mit der gehackten Petersilie bestreut servieren.
- Hinweis
- Wer möchte, kann die Mulligatawny auch ohne Fleisch zubereiten. In jedem Fall sollte die fertige Suppe sofort serviert werden, damit der Reis nicht zu weich und die Mulligatawny nicht zu dick wird.